Diese Website nutzt ausschließlich essentielle Cookies. Diese sind für den Betrieb zwingend erforderlich. OK
Schulelternrat der KGS Rastede

Berufsorientierung an der KGS

In enger Zusammenarbeit mit der Schule möchte der Schuelternrat helfen den Einstieg ins Berufsleben für die Schülerinnen und Schüler vorzubereiten. Dazu möchten wir vor allem die Kontakte zur lokalen Wirtschaft fördern um schon frühzeitig für Schülerinnen, Schüler und Betriebe eine Möglichkeit zur Begegnung zu schaffen.

Ausgangslage:

Die meisten Betriebe haben bereits Probleme qualifizierte Mitarbeiter (inkl. Auszubildende) zu finden. Die Erwartungen der Firmen und die Qualifikation der potentiellen Bewerber driften immer weiter auseinander. Durch geänderte Bedingungen ist es der Schule teilweise nicht mehr möglich die Schülerinnen und Schüler auf das Niveau zu bringen das die Betriebe sich wünschen.

Ziele:

Langfristig ist eine engere Verknüpfung von Schule und Wirtschaft wünschenswert. Der Kontakt zu lokalen Betrieben ist dabei besonders wichtig, denn das sind oft die zukünftigen Arbeitgeber. Es wird zukünftig auch für die Betriebe nötig sein sich frühzeitig um die Qualifikation von Nachwuchs zu kümmern. Neben der innerbetrieblichen Ausbildung müssen die Betriebe versuchen qualifizierte Bewerber zu finden. Dazu ist ein möglichst früher Kontakt zu den Schülerinnen und Schüler nötig. Gegebenenfalls sollten die Betriebe auch über den Aufbau von außerschulischen Förderprogrammen nachdenken.

Ideen zur Verbesserung der Situation:

Jobmesse in der KGS Rastede, regelmäßige Betriebsbesuche für Interessierte, feste Praktikumspatenschaften, Jobbörse für Nebenjobs, Fachbezogene Nachhilfeprogramme...

Wie geht es weiter?

Zunächst müssen wir herausfinden wie die Schülerinnen und Schüler und Betriebe zueinander kommen. Dazu bitten wir alle Betriebe in der Umgebung von Rastede sich für weitere Informationen hier anzumelden. Wir versuchen dann eine Informationsveranstaltung zu organisieren oder weitere Informationen per E-Mail zu verteilen.

Wer soll sich beteiligen?

Alle Betriebe die in "Ausbildungsentfernung" (mit Bahn, Bus, Fahrrad oder Moped/Roller erreichbar) sind herzlich willkommen! Wir möchten dabei auch insbesondere kleinere Betriebe bitten sich zu beteiligen.

Es ist unsere gemeinsame Aufgabe die Zukunft für Arbeitgeber und Arbeitssuchende zu sichern.